Heute kam das Bruja Heatpanel mit 42W. Verarbeitung ist sehr gut, bin ich von Bruja auch gewohnt.
Jetzt stellt sich mir die Frage in erster Linie wer von euch diese auch nutzt?
Zweitens würde ich gerne wissen wie ihr das Heatpanel an der Decke befestigt habt.
Die Mitgelieferten gelben Füße sind ja etwas lang.
Lasst ihr die durch die Decke gehen und kürzt sie dann ab?
Und wie funktioniert dieser Leistungsregler der mitgeliefert wird?
Auf dem Rädchen steht eine Min. Angabe?
Danke schon mal im Voraus
Viele Grüße
Bruja Heatpanel Befestigung
-
-
Hi Nutze die panele auch Der Regler Is überflüssig einfach weglassen Die Füße brauchst du auch nicht Die gelben Ecken am Panel wegschrauben Dann das Panel mit Schrauben und großer beilagscheibe im terra befestigen Gruß Patrick Gruß Patrick
-
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/13/0e581e9a1f4e3575b0d21956b329c2fc.jpg[/IMG] Gruß Patrick
-
Super danke, weißt du aus dem Kopf heraus welche Schrauben sich gut zu eignen? EDIT: Danke für das Bild ;) Gruß
-
Kein Problem gerne Schrauben kommt natürlich auf dein terra an ;) Ich hab starke Holzschrauben genommen und eben die großen beilagscheiben Kannst natürlich auch schrauben nehmen und Muttern Dann musst du halt Löcher bohren und oben aus dem terra steht die Mutter raus was bei mir blöd ist weil die terras übereinander stehen Gruß Patrick
-
Der Hintergedanke bei mir ist natürlich auch das man in Zukunft die Terrarien stapeln kann. Dann werd ich mal schauen wie ich das am besten hinbekomme :) Danke für die Hilfe
-
Gerne War auch verwirrt als ich die zum ersten Mal ausgepackt habe und die gelben Teile gesehen hab ;) Du kannst natürlich auch zwischen den Terrarien 1 cm Luft lassen dann ist die Mutter auch egal Gruß Patrick
-
Laufen bei mir seit 1 jahr ohne jegliche Probleme Gruß Patrick
-
Hi ich hab das 50W Panel von Bruja drin und hab es genauso wie Patrick mit ner langen Holzschraube und großer Unterlegscheibe reingemacht, funktioniert prima. Viele Grüße Christoph
-
Kleiner Tipp Die Fuge ( Aluplatte / Wanne) und allenfalls die Löcher mit Aquariensilikon abdichten, da diese Panels eigentlich nicht für Feuchträume zugelassen sind ( das steht im Beiblatt, dass ihr mitgeliefert kriegt ) Grüsse Marco
-
Bei mir laufen die nun seit einem Jahr 2 Stück und hatte null Probleme mit Feuchtigkeit Die panele haben eine Gummi Dichtung im inneren Gruß Patrick
-
Bei mir seit genau 4 Jahren ohne Ausfall oder Probleme.
-
Schön wenn sie bei euch rundlaufen. NUR wenn was passiert was dann???? Wie erwähnt es steht AUSDRÜCKLICH drinn NICHT für Feuchträume zugelassen. Wenn man sie silikonisiert ist man auf der sicheren Seite, aber muss jeder selber wissen was er macht und wie wichtig ihm seine Lieblinge sind :thumbup:
-
Genau das muss jeder selber wissen. ;)
-
Danke, habs gelesen und werd es vorsichtshalber mit Silikon abdichten.
-
Hi sind gerade dabei die Panele zu montieren. Schraubt ihr die Panele direkt an die Decke? Oder lasst ihr einen kleinen Zwischenraum für einen vermeintlichen Wäremstau?
-
Direkt Plan an die Decke Gruß Patrick
-
Ich lass immer 1 cm Platz um Wärmestau zu vermeiden.
-
Ou man, von euch schon mal jmd. das Problem gehabt,dass das Panel zu wenig Power hat und man nicht auf Temperatur kommt? Ich komme maximal auf 27-28°C und das fast direkt unter dem Panel? Terrarium hat die Maßemit 80 h x 60b x 60 tief Ist das Bruja Panel mit 42W.... EDIT: An den Thermostaten kann es nicht liegen...
-
ne hatt ich nicht hab in den selben massen 30 w drinn. wie kalt ist denn der raum? warum kanns nicht am thermostat liegen?